Gender & Forschung

Auswahl genderbezogener Publikationen (Quelle: u:cris-Portal)

Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät

Täterschutzorganisation Theater? / Hochreiter, Susanne.
in: sic! Forum für feministische Gangarten, Nr. 47, 2003, S. 12-13.

Veröffentlichungen: Anderer Beitrag in PeriodikumZeitungs-/Magazinartikel


Vorwort. / Mecklenburg, Michael; Meyer, Matthias; Baisch, Martin et al.
Aventiuren des Geschlechts: Modelle von Männlichkeit in der Literatur des 13. Jahrhunderts. Hrsg. / Martin Baisch. 1. Aufl. Göttingen: V&R unipress, 2003. S. 7-23 (Aventiuren, Band 1).

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/Sammelband


"Bewundert viel und viel gescholten Helena" - DRAMATIC GENDER? / Dusini, Arno.
Gender Revisited: [Subjekt- und Politikbegriffe in Kultur und Medien] . Hrsg. / Katharina Baisch. Stuttgart [u.a.] : J. B. Metzler, 2002. S. 307-324 (M-&-P-Schriftenreihe für Wissenschaft und Forschung : Gender studies).

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/Sammelband


Dandy Henry: Zu einem Roman von SiSi Klocker). / Hochreiter, Susanne.
in: sic! Forum für feministische Gangarten, Nr. 43, 2002, S. 17-19.

Veröffentlichungen: Anderer Beitrag in PeriodikumZeitungs-/Magazinartikel


Das Gender Kolleg der Universität Wien. / Bidwell-Steiner, Marlen.
Quo vadis Universität? Perspektiven aus Sicht der feministischen Theorie & Gender Studies: Perspektiven aus Sicht der feministischen Theorie & Gender Studies. StudienVerlag, 2002. S. 367-373.

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/Sammelband


Feministische Filmwissenschaften in Österreich - Eine Auswahlbibliographie. / Braidt, Andrea; Jutz, Gabriele; Schaffer, Johanna.
Feministische Kommunikations- und Medienwissenschaft. ansätze, Befunde und Perspektiven der aktuellen Entwicklung. Hrsg. / Johanna Dorer; Brigitte Geiger. Opladen: Westdeutscher Verlag, 2002. S. 342-353.

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/Sammelband


Geschlecht als Konstruktion: Eine Annäherung aus der Sicht der Dekonstruktion. Babka, Anna (Redakteur*in). 2002. Wien.

Veröffentlichungen: Elektronische/multimediale VeröffentlichungWebpublikation


Kulturwissenschaften/Cultural Studies und Gender Studies: Zu den Relatgionen transdiziplinärer Forschungsanstze und den Tendenzen ihrer Institutionalisierung. / Babka, Anna; Haberl, Hildegard.
Quo Vadis Universität: Universitäre Profilbildung aus der Sicht der Feministischen Theorie und Gender Studies. Innsbruck, Wien, München: StudienVerlag, 2002. S. 155-172.

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/Sammelband


Much ado about something. / Hochreiter, Susanne.
in: sic! Forum für feministische Gangarten, Nr. 40, 2002, S. 22-23.

Veröffentlichungen: Anderer Beitrag in PeriodikumZeitungs-/Magazinartikel


Nietzsches Vogel: Zur Kritik eines Motivs. / Fliedl, Konstanze.
Gender Revisited: Subjekt- und Politikbegriffe in Kultur und Medien. Hrsg. / Katharina Baisch. Stuttgart: J. B. Metzler, 2002. S. 131-146 (M-&-P-Schriftenreihe für Wissenschaft und Forschung : Gender studies).

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/Sammelband


Räumen im Text: Die Kataloge von Ugrešić, Wehrli und Kreidl. / Pelz, Annegret.
räumen : Baupläne zwischen Raum, Visualität, Geschlecht und Architektur. Hrsg. / Irene Nierhaus; Felicitas Konecny. Wien: edition selene, 2002. S. 207-221.

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/SammelbandPeer Reviewed


Room for Asta. Gender Roles and Melodrama in Asta Nielsen's Filmic Version of Hamlet (1920). / Seidl, Monika.
in: Literature Film Quarterly, Band 30, Nr. 3, 2002, S. 208-216.

Veröffentlichungen: Beitrag in FachzeitschriftArtikelPeer Reviewed


Theoretische Ansätze und Entwicklungen in der feministischen Filmtheorie. / Braidt, Andrea; Jutz, Gabriele.
Feministische Kommunikations- und Medienwissenschaft. Ansätze, Befunde und Perspektiven der aktuellen Entwicklung. Hrsg. / Johanna Dorer; Brigitte Geiger. Opladen: Westdeutscher Verlag, 2002. S. 292-306.

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/Sammelband



Anmerkung: Die Auswahl genderbezogener Publikationen aus dem u:cris-Portal der Universität Wien wird via Schlagwortsuche automatisch generiert. Vereinzelnt vorkommende thematische Fehler bei den Suchergebenissen können daher nicht ausgeschlossen werden und es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit.