Gender & Forschung

Auswahl genderbezogener Publikationen (Quelle: u:cris-Portal)

Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät

Postkoloniale Theorie und Kritik: Feminismus und Dekolonisation. / Kopf, Martina; Graneß, Anke.
Feministische Theorie aus Afrika, Asien und Lateinamerika. Wien: Facultas, 2019. S. 33-73.

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/Sammelband


Review of Wilful Girls: Gender and Agency in Contemporary Anglo-American and German Fiction. / Sengupta, Shalini.
in: Contemporary Women's Writing, 2019.

Veröffentlichungen: Anderer Beitrag in PeriodikumRezension


Schlaglichter auf Sexualität(en) in Film und Filmästhetiken. / Konrad, Melanie.
in: querelles - net: Rezensionszeitschrift für Frauen - und Geschlechterforschung, Band 4, Nr. 20, 2019.

Veröffentlichungen: Anderer Beitrag in PeriodikumRezension


Schwarzer Feminismus, Womanismus, Intersektionalität. / Kopf, Martina.
Feministische Theorie aus Afrika, Asien und Lateinamerika. Wien: Facultas, 2019. S. 75-121.

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/Sammelband


Stimme: (Lemma). / Charton, Anke.
in: Gender Glossar, 2019.

Veröffentlichungen: Beitrag in FachzeitschriftArtikelPeer Reviewed


Striving Shabomen. Young Musicians in Accra and some Reflections on the Production of Masculinities in Ghanaian Music. / Gartner, Katharina.
2019. 8th European Conference on African Studies (ECAS), Edinburgh, Großbritannien / Vereinigtes Königreich.

Veröffentlichungen: Beitrag zu KonferenzSonstiger KonferenzbeitragPeer Reviewed


Taboo and Transgression: Transdisciplinary Perspectives on Migration, Integration, and Diversity. / Flubacher, Mi-Cha (Herausgeber*in); Hägi-Mead, Sara (Herausgeber*in).
Dresden: Technische Universität Dresden, 2019. 112 S. (Theoretische Beiträge des Zentrums für Integrationsstudien, Band 1).

Veröffentlichungen: BuchSammelband


The Horizons of a Queer Counterpublic: Intended Audience in Sexual Liberation Activism. / Connors Jackman, Michael.
American Counter/Publics. Heidelberger Universitätsverlag Winter, 2019. S. 279-294.

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in KonferenzbandPeer Reviewed


Transgressing Disciplines: The Transdiciplinary Settings of Media Studies, Gender Studies, and Artistic Research. / Braidt, Andrea.
Between Beyond Hybrid: New Essays on Transdisciplinarity. Hrsg. / Hartmut von Sass. Zürich: Diaphanes, 2019. S. 77-95.

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/Sammelband


Visibility, violence and vulnerability: Russian lesbians between the closet and the Western media spectacle. / Wiedlack, Maria Katharina; Neufeld, Masha.
LGBTQ+ Activism in Central Eastern Europe. Palgrave Macmillan, 2019. S. 51-76.

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/SammelbandPeer Reviewed


Vorwort. / Babka, Anna; Schmidt, Matthias.
Judith Butler: Wenn die Geste zum Ereignis wird: Aus dem amerikanischen Englisch von Anna Wieder und Sergej Seitz. Hrsg. / Anna Babka; Matthias Schmidt. Wien: Turia & Kant, 2019. S. 7-12 (aka-texte, Band 7).

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/SammelbandPeer Reviewed


Neokonservative Feuilletonistische Sprachkritik – eine linguistische Replik. Reisigl, Martin (Redakteur*in). 2018.

Veröffentlichungen: Elektronische/multimediale VeröffentlichungWebpublikation


Women’s Rights, Work, Migration, and Socio-cultural Challenges in the 21st Century. / Abid, Liselotte.
2018. 345-367 Beitrag in I. International Human Rights Symposium., Istanbul, Türkei.

Veröffentlichungen: Beitrag zu KonferenzPaperPeer Reviewed


Women’s Rights, Work, Migration, and Socio-Cultural Challenges in the 21st Century. / Abid, Liselotte.
I. International Human Rights Symposium.: "Rethinking Human Rights", Proceedings Book. Hrsg. / Süleyman Arslan. Band 1 1. Aufl. Istanbul, Ankara, 2018. S. 345-367.

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in KonferenzbandPeer Reviewed


„Chick lit ist tot, lang lebe Clit lit.“: Die neue(n) Frauenliteratur(en) im Spannungsfeld von Selbstermächtigung und Sexismus. / Folie, Sandra.
Populärkultur - Geschlecht - Handlungsräume. : Sozial- und geisteswissenschaftliche Beiträge. . Hrsg. / Christoph Behrens; Gabriele Linke; Kristina Mühlbach; Heike Trappe. Münster: LIT Verlag, 2018. S. 25-55 (Gender-Diskussion, Band 31).

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in KonferenzbandPeer Reviewed


Die Möglichkeiten der gesellschaftlichen Teilhabe vergrößern. / Grenz, Sabine (Interviewpartner*in).
in: Weser Kurier, 30.11.2018.

Veröffentlichungen: Anderer Beitrag in PeriodikumZeitungs-/Magazinartikel


Rezension zu Anja Michaelsen: Kippbilder der Familie. Ambivalenzen und Sentimentalität moderner Adoption in Film und Video. / Konrad, Melanie.
in: rezens.tfm, Nr. 2018/2, 15.11.2018.

Veröffentlichungen: Anderer Beitrag in PeriodikumRezension


Das Tabu der häuslichen Gewalt in China. / Lipinsky, Astrid.
Worüber man nicht spricht: Tabus, Schweigen und Redeverbote in China. Hrsg. / Rüdiger Breuer; Heiner Roetz. Wiesbaden: Harrassowitz Verlag, 2018. S. 75-90 (Jahrbuch der deutschen Vereinigung für Chinastudien, Band 12).

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/SammelbandPeer Reviewed


Forschung Gender Studies: Interview in Anlehnung an die Konferenz in Göttingen. Grenz, Sabine (Interviewpartner*in). 2018. NDR.

Veröffentlichungen: Elektronische/multimediale VeröffentlichungRadiosendung



Anmerkung: Die Auswahl genderbezogener Publikationen aus dem u:cris-Portal der Universität Wien wird via Schlagwortsuche automatisch generiert. Vereinzelnt vorkommende thematische Fehler bei den Suchergebenissen können daher nicht ausgeschlossen werden und es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit.