Gender & Forschung
Auswahl genderbezogener Publikationen (Quelle: u:cris-Portal)
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Zeitenwende: Österreichische Literatur seit dem Millennium, 2000-2010. Hrsg. / Susanne Hochreiter; Michael Boehringer. Wien: Praesens Verlag, 2011. S. 194-212.
Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband
in: H-Net Reviews, 11.2010.
Veröffentlichungen: Anderer Beitrag in Periodikum › Rezension
SommerKolleg Germanistische Graduierenden-Studien Österreich Klagenfurt 2009. Hrsg. / Constanze Drumm; Michaela Wiesinger. Praesens Verlag, 2010.
Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband
in: Periplus: Jahrbuch für außereuropaeische Geschichte, Nr. 20, 2010, S. 263-272.
Veröffentlichungen: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer Reviewed
Frankfurt, M. [et.al.]: Peter Lang, 2010. 238 S. (Canadiana: Literaturen/Kulturen - Literatures/Cultures - Litteratures/Cultures, Band 8).
Veröffentlichungen: Buch › Sammelband
Hamburg/Berlin: Assoziation A, 2010.
Veröffentlichungen: Buch › Sammelband
Domestic Violence and the Law in Africa. Historical and Contemporary Perspectives. Hrsg. / Emily Burrill; Richard Roberts; Elizabeth Thornburry. Athens: Ohio University Press, 2010. S. 74-93.
Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband
De la zarzuela al cine. Los medios de comunicación populares y su traducción de la voz marginal. Hrsg. / Max Doppelbauer; Kathrin Sartingen. München: Martin Meidenbauer, 2010. S. 111-122.
Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband
The Parallax View. Unknown publisher, 2010. S. 313-330.
Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband
Lexikon Musik und Gender. Hrsg. / Annette Kreutzinger-Herr; Melanie Unseld. Kassel: Bärenreiter, 2010. S. 47-56.
Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband
Bausteine zu einer Geschichte des weiblichen Sprachgebrauchs: Zum Sprachgebrauch in Texten von Frauenhand im Kontext des allgemeinen Sprachgebrauchs. Band IX Unknown publisher, 2010. S. 153-164.
Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband
Das Geschlecht der Wissenschaften. Zur Geschichte von Akademikerinnen im 19. und 20. Jahrhundert. Hrsg. / Ulrike Auga; Claudia Bruns; Levke Harders; Gabriele Jähnert. Frankfurt: Campus, 2010. S. 25-42.
Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband
(Un)Doing Gender als gelebtes Unterrichtsprinzip. Sprache - Politik - Performanz. Hrsg. / Bidwell-Steiner; Krammer. Wien: Facultas, 2010.
Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband
(Un)Doing Gender als gelebtes Unterrichtsprinzip: Sprache - Politik - Performanz. Hrsg. / Stefan Krammer; Marlen Bidwell-Steiner. Wien: Facultas, 2010.
Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband
Trinh T, Minh-ha: Postkolonialität und Feminismus Schreiben. Hrsg. / Anna Babka. Wien: Turia & Kant, 2010. S. 9-24.
Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband
in: Österreich in Geschichte und Literatur mit Geographie (ÖGL), Nr. 3, 2010, S. 245-257.
Veröffentlichungen: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer Reviewed
(Un)Doing Gender als gelebtes Unterrichtsprinzip: Sprache - Politik - Performanz. Hrsg. / Marlen Bidwell-Steiner; Stefan Krammer. Facultas, 2010. S. 43-49.
Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband
Medien. Krieg. Geschlecht.: Affirmationen und Irritationen sozialer Ordnungen. Hrsg. / Thiele et.al. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2010.
Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband
Trauma, Memory, and Narrative in South Africa: Interviews. Amsterdam/NY: Rodopi/Brill, 2010. S. 227-248.
Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband › Peer Reviewed
Gender in Islam und Christentum. Theoretische und empirische Studien. Berlin: LIT Verlag, 2010. S. 7-27.
Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband
Anmerkung: Die Auswahl genderbezogener Publikationen aus dem u:cris-Portal der Universität Wien wird via Schlagwortsuche automatisch generiert. Vereinzelnt vorkommende thematische Fehler bei den Suchergebenissen können daher nicht ausgeschlossen werden und es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit.