Gender & Forschung
Auswahl genderbezogener Publikationen (Quelle: u:cris-Portal)
Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Pytać mądrze: Studia z dziejów społecznych i kulturowych. Księga pamiątkowa dedykowana Profes-orowi Andrzejowi Chwalbie. Hrsg. / Anna Czocher; Barbara Klich-Kluczewska. 1. Aufl. Kraków: Historia Iagellonica, 2020. S. 177-194.
Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband
Generalthema "Corona-Cuvée". Hrsg. / K. Grömer; H. Mückler. Band 150 Wien: Verlag der Anthropologischen Gesellschaft in Wien, 2020. S. 181-213 (Mitteilungen der Anthropologischen Gesellschaft in Wien).
Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband › Peer Reviewed
in: CLIO - Femmes, Genre, Histoire, Band 52, Nr. 2, 2020, S. 137-161.
Veröffentlichungen: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer Reviewed
in: Storia delle Donne, Band 15, 2020, S. 25-30.
Veröffentlichungen: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel
in: Annales de Démographie Historique , Band 140, Nr. 2, 2020, S. 21-51.
Veröffentlichungen: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer Reviewed
Movable Goods and Immovable Property. Gender, Law and Material Culture in Early Modern Europe (1450‒1850). Routledge, 2020. S. 265-284.
Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband
Göttingen: Vanderhoeck & Ruprecht, 2020. 335 S. (L'Homme Schriften. Reihe zur Feministischen Geschichtswissenschaft, Band 26).
Veröffentlichungen: Buch › Sammelband › Peer Reviewed
Körper - Macht - Geschlecht: Einsichten und Aussichten zwischen Mittelalter und Gegenwart. Hrsg. / Anna Becker; Almuth Höfert; Monika Mommertz; Sophie Ruppel. Frankfurt: Campus, 2020. S. 355-365.
Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband
in: Zeitschrift des Tiroler Landesmuseums, Nr. 1, 2020, S. 2-11.
Veröffentlichungen: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel
Wien: Kremayr & Scheriau, 2020. 288 S.
Veröffentlichungen: Buch › Sammelband
in: Medien & Zeit: Kommunikation in Vergangenheit und Gegenwart, Band 4, 2020, S. 20-31.
Veröffentlichungen: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer Reviewed
Über Forderungen. Wie feministischer Aktivismus gelingt. Hrsg. / Magdalena Baran-Szołtys; Christian Berger. Wien: Kremayr & Scheriau, 2020. S. 98-101.
Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband
Politik - Theorie - Erfahrung: 30 Jahre feministische Geschichtswissenschaft im Gespräch. Hrsg. / Ingrid Bauer; Christa Hämmerle; Claudia Opitz-Belakhal. Band 26 Göttingen: Vanderhoeck & Ruprecht, 2020. S. 9-20 (L'Homme Schriften).
Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband › Peer Reviewed
Veröffentlichungen: Elektronische/multimediale Veröffentlichung › Fernsehsendung
1 Aufl. Wien/Köln/Weimar: Böhlau Verlag, 2019. 343 S.
Veröffentlichungen: Buch › Peer Reviewed
in: German Historical Institute London Bulletin, Band 41, Nr. 2, 11.2019, S. 3-44.
Veröffentlichungen: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel
in: Conservation Update –Publication of the ERC , Band 2, 11.2019, S. 14-22.
Veröffentlichungen: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer Reviewed
in: NORA. Nordic Journal of Feminist and Gender research, Band 27, Nr. 4, 15.10.2019, S. 296-298.
Veröffentlichungen: Anderer Beitrag in Periodikum › Rezension
Geschlechtergeschichten vom Genuss: Zum 60. Geburtstag von Gabriella Hauch. Hrsg. / Theresa Adamski; Doreen Blake; Veronika Duma; Veronika Helfert; Michaela Neuwirth; Tim Rütten; Waltraud Schütz. Wien: Mandelbaum Verlag, 2019. S. 90-103.
Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband
Geschlechtergeschichten vom Genuss. : Zum 60. Geburtstag von Gabriella Hauch. Hrsg. / Theresa Adamski; Doreen Blake; Veronika Duma; Veronika Helfert; Michaela Neuwirth; Waltraud Schütz. Wien/Berlin: Mandelbaum Verlag, 2019. S. 133-143.
Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband › Peer Reviewed
Anmerkung: Die Auswahl genderbezogener Publikationen aus dem u:cris-Portal der Universität Wien wird via Schlagwortsuche automatisch generiert. Vereinzelnt vorkommende thematische Fehler bei den Suchergebenissen können daher nicht ausgeschlossen werden und es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit.