Gender & Forschung

Auswahl genderbezogener Publikationen (Quelle: u:cris-Portal)

Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät

Subversive (Geschlechter-)Bilder. / Bandhauer-Schöffmann, Irene; Hausner, Xenia.
Kapital, Macht, Geschlecht: Künstlerische Auseinandersetzungen mit Ökonomie und Gender. Hrsg. / Silke Felber. Wien: Praesens Verlag, 2016. S. 238-242 (Diskurse, Kontexte, Impulse: Publikationen des Elfriede Jelinek-Forschungszentrums, Band 12).

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in KonferenzbandPeer Reviewed


Von Maria Theresia zu Conchita. Staatliche und gesellschaftliche Vorgaben für legitimen Sex. / Treiblmayr, Christopher.
Sex in Wien.Lust. Kontrolle. Ungehorsam. Katalog zur Ausstellung im Wien Museum 15. September 2016 bis 15. Jänner 2017. Wien: Metro, 2016. S. 82-89.

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/Sammelband


Wahnsinn aus Heimweh im langen 19. Jahrhundert: Dienstmägde zwischen Normalisierung, Disziplinierung und Delinquenz. / Rütten, Tim.
Frauen- und Geschlechtergeschichte un/diszipliniert: Aktuelle Beiträge aus der jungen Forschung. Hrsg. / Veronika Helfert; Jessica Richter; Brigitte Semanek; Alexia Bumbaris; Karolina Sigmund. Innsbruck/Wien/Bozen: StudienVerlag, 2016. S. 67 - 92.

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/Sammelband


Wäre Ada ein Mann ... Frauen in Technik, Naturwissenschaften und Medien. / Fröschl, Gabriele; Hafok, Barbara; Hain, Beatrix et al.
Technisches Museum Wien, 2016. 151 S. (Edition TMW, Band 7).

Veröffentlichungen: Buch


Wie werde ich einen Doktor los: Akademische Würde als Verpflichtung. / Posch, Herbert.
Doing University: Reflexionen universitärer Alltagspraxis. Band 40 Wien, 2016. S. 157-180.

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/Sammelband


Wissen-Macht-Geschlecht: Ein ABC transnationaler Geschichte. / Fritz, Regina (Herausgeber*in); Birke, Roman (Herausgeber*in); Heim, Susanne (Herausgeber*in) et al.
Edition Open Access, 2016.

Veröffentlichungen: BuchSammelband


Tagebuch – Geschlecht – Genre im 19. und 20. Jahrhundert. / Hämmerle, Christa; Gerhalter, Li.
Krieg – Politik – Schreiben: Tagebücher von Frauen (1918–1950). Hrsg. / Li Gerhalter; Christa Hämmerle. Wien/Köln/Weimar: Böhlau Verlag, 2015. S. 7-31.

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/SammelbandPeer Reviewed


Die Sammlung Historica Třeboň 1216 – 1659 (1696): Europadimensionen historischer Quellen im Mittelalter und in der modernen Forschung. Krah, Adelheid (Redakteur*in); Plucarová, Laděna (Autor*in). 2015.

Veröffentlichungen: Elektronische/multimediale VeröffentlichungWebpublikation


Prekäre Strategien? Käthe Schirmachers Agieren in Frauenbewegungen vor dem Ersten Weltkrieg. / Heinrich, Elisa; Oesch, Corinna.
in: Ariadne, Nr. 67-68, 07.2015, S. 100-108.

Veröffentlichungen: Beitrag in FachzeitschriftArtikelPeer Reviewed


Option - Geschlecht - Erinnerung. Genderspezifische Handlungsräume in der Erinnerung von ZeitzeugInnen an die Südtiroler Option 1939. / Heinrich, Elisa.
in: Geschichte und Region, 01.2015, S. 94-118.

Veröffentlichungen: Beitrag in FachzeitschriftArtikelPeer Reviewed


Bewegte Männer: Männlichkeit und männliche Homosexualität im deutschen Kino der 1990er Jahre. / Treiblmayr, Christopher.
Köln : Böhlau Verlag, 2015. 456 S. (L'Homme Schriften, Band 19).

Veröffentlichungen: BuchPeer Reviewed


Das fehlende fleischliche Band: Sexuelles Unvermögen als Scheidungsargument vor dem Passauer und Wiener Konsistorium (1560–1783). / Hehenberger, Susanne.
in: Frühneuzeit Info, Band 2015, Nr. 26, 2015, S. 77-94.

Veröffentlichungen: Beitrag in FachzeitschriftArtikelPeer Reviewed


Die lange Geschichte der »Sexuellen Revolution« in Westdeutschland (1950er bis 1980er Jahre). / Eder, Franz.
Sexuelle Revolution?: Zur Geschichte der Sexualität im deutschsprachigen Raum seit den 1960er Jahren. Hrsg. / Franz Eder; Peter-Paul Bänziger; Magdalena Beljan; Pascal Eitler. Bielefeld: Transcript Verlag, 2015. S. 25.

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/SammelbandPeer Reviewed



Anmerkung: Die Auswahl genderbezogener Publikationen aus dem u:cris-Portal der Universität Wien wird via Schlagwortsuche automatisch generiert. Vereinzelnt vorkommende thematische Fehler bei den Suchergebenissen können daher nicht ausgeschlossen werden und es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit.