Gender & Forschung

Auswahl genderbezogener Publikationen (Quelle: u:cris-Portal)

Fakultät für Sozialwissenschaften

Zeige Ergebnisse 1 - 20 von 1523
Let’s play equal! Researching mechanisms of inequalities in the music and games sectors using the Global Production Network approach. / Kolokytha, Olga; Gmeiner, Raffaela; Henriksson, Tove et al.
in: City, Culture and Society, Band 40, 100620, 03.2025.

Veröffentlichungen: Beitrag in FachzeitschriftArtikelPeer Reviewed


Hybride Männlichkeiten praxeologisch analysiert: Väter als sorgende Elternteile in der frühen Phase von Elternschaft. / Mauerer, Gerlinde.
in: Österreichische Zeitschrift für Soziologie (ÖZS), Band 2025/50(3), Nr. 50:3, 1/2025, 19.02.2025, S. 1.

Veröffentlichungen: Beitrag in FachzeitschriftArtikelPeer Reviewed


10 Antworten auf die 10 großen Fragen der Polyamorie: Die Fakten zum emotionalen Thema Mehrfachbeziehungen. / Ossmann, Stefan.
Wien: Goldegg Verlag GmbH, 2025. 250 S.

Veröffentlichungen: BuchPeer Reviewed


Fairness in Algorithmic Profiling: The AMAS Case. / Achterhold, Eva (Korresp. Autor*in); Mühlböck, Monika; Steiber, Nadia et al.
in: Minds and Machines, Band 35, Nr. 1, 9, 29.01.2025, S. 1-30.

Veröffentlichungen: Beitrag in FachzeitschriftArtikelPeer Reviewed


Characterizing allies and opponents in gender policy debates. / Fullerton, Allegra H.; Durnová, Anna; Weible, Christopher M.
in: Review of Policy Research, 2025.

Veröffentlichungen: Beitrag in FachzeitschriftArtikelPeer Reviewed


Geschlechtersoziologie. / Grenz, Sabine; Tolasch, Eva; Buschmeyer, Anna et al.
2025.

Veröffentlichungen: Buch


How queer is a shared flat? Beyond straightjackets of imagining social reproduction in the Greek crisis. / Streinzer, Andreas.
Queer and Trans Life: Anthropological Futures. Hrsg. / Silvia Posocco; EJ Gonzalez-Polledo; Lars Aaberg; Tunay Altay. Berghahn Books, 2025. S. 67-86 (EASA series).

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/SammelbandPeer Reviewed


Sorge- und Arbeitsarrangements in Zeiten der Vermarktlichung: Ambivalente Entwicklungen am Beispiel des konservativen Wohlfahrtsstaates Österreich. / Décieux, Fabienne; Binner, Kristina.
Geschlecht und Gerechtigkeit : Aktuelle Perspektiven auf die Entstehung, Reproduktion und Transformation geschlechtlicher Ungleichheiten. Hrsg. / Lena Weber; Julia Gruhlich; Antje Langer; Claudia Mahs. SpringerVS, 2025. S. 119–130.

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/Sammelband


Tantear beyond borders: Handcrafting digital experiments. / Mora-Gámez, Fredy.
in: SENSATE: A Journal for Experiments in Critical Media Practice, 20.12.2024.

Veröffentlichungen: Beitrag in FachzeitschriftArtikelPeer Reviewed


Don’t Throw the Frame Out With the Bathwater: How Episodic News Frames Can Prevent Identity-Motivated Reasoning. / Boyer, Ming Manuel; Lecheler, Sophie; Aaldering, Loes.
in: Journalism & Mass Communication Quarterly, Band 101, Nr. 4, 12.2024, S. 933-954.

Veröffentlichungen: Beitrag in FachzeitschriftArtikelPeer Reviewed


Welfare Governance. / Achermann, Christin; Heindlmaier, Anita; Manu, Sandra et al.
in: Critical Social Policy, Band 44, Nr. 4, 11.2024, S. 605-620.

Veröffentlichungen: Beitrag in FachzeitschriftArtikelPeer Reviewed


Femicide coverage in German-language news. A content analysis of Austrian, German, and Swiss newspaper articles from 2018 to 2020. / Wetzstein, Irmgard; Prinzellner, Yvonne; Kröpfl, Elisabeth.
in: Feminist Media Studies, 31.10.2024.

Veröffentlichungen: Beitrag in FachzeitschriftArtikelPeer Reviewed


The International Climate Psychology Collaboration: Climate change-related data collected from 63 countries. / Doell, Kimberly C (Korresp. Autor*in); Todorova, Boryana (Korresp. Autor*in); Vlasceanu, Madalina (Korresp. Autor*in) et al.
in: Scientific Data, Band 11, Nr. 1, 1066, 01.10.2024.

Veröffentlichungen: Beitrag in FachzeitschriftArtikelPeer Reviewed


Zeige Ergebnisse 1 - 20 von 1523

Anmerkung: Die Auswahl genderbezogener Publikationen aus dem u:cris-Portal der Universität Wien wird via Schlagwortsuche automatisch generiert. Vereinzelnt vorkommende thematische Fehler bei den Suchergebenissen können daher nicht ausgeschlossen werden und es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit.