Gender & Forschung

Auswahl genderbezogener Publikationen (Quelle: u:cris-Portal)

Fakultät für Sozialwissenschaften

Geschlechterpolitik international: Von „Women in Development“ zu Gender Mainstreaming. / Purkarthofer, Petra.
Politik und Peripherie: Eine politikwissenschaftliche Einführung.. Hrsg. / Atac, Ilker/Kraler, Albert/Ziai, Aram. Mandelbaum Verlag, 2011.

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/Sammelband


Gewalt und Geschlecht: Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf sexualisierte Gewalt. / Grubner, Barbara (Herausgeber*in); Zuckerhut, Patricia (Herausgeber*in).
Peter Lang, 2011. 185 S.

Veröffentlichungen: BuchSammelband


Governance als frauenpolitische Chance? Geschlechterkritik normativer Debatten um Staatstransformation. / Sauer, Birgit.
Demokratie und Governance. Kritische Perspektiven auf neue Formen politischer Herrschaft. Hrsg. / Alex Demirovic; Heike Walk. Münster: Westfälisches Dampfboot, 2011. S. 106-130.

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/Sammelband


Governance as political theory: through the lense of gender. A response to Guy Peters. / Sauer, Birgit.
in: Critical Policy Studies, Nr. Vol. 5, No. 4, 2011, S. 454-457.

Veröffentlichungen: Anderer Beitrag in PeriodikumZeitungs-/Magazinartikel


Governing Muslim Headscarves: Regulations and Debates in Europe. / Rosenberger, Sieglinde; Sauer, Birgit.
The Limits of Gendered Citizenship. Contexts and Complexities. Hrsg. / Elzbieta H. Olesky; Jeff Hearn; Dorota Golanska. New York: Routledge, 2011. S. 159-175.

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/Sammelband


Hegemonie, Geschlecht und Weltordnung: Feministische und neogramscianische Ansätze in der IPÖ. / Hajek, Katharina; Kinzel, Katherina.
Gramsci global. Neogramscianische Perspektiven in der Internationalen Politischen Ökonomie. Hrsg. / Bejamin Opratko; Oliver Prausmüller. Hamburg: Argument, 2011. S. 125-144.

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/Sammelband


Implizite und explizite Botschaften in Karriereratgebern für Frauen. / Altreiter, Carina.
in: Österreichische Zeitschrift für Soziologie, Band 36, Nr. 3, 2011, S. 59 - 68.

Veröffentlichungen: Beitrag in FachzeitschriftArtikelPeer Reviewed


Is ‘Erotic’ to ‘Pornography’ as ‘Culture’ is to ‘Primitive’? Racist Aesthetics and Female Sexuality in nineteenth and twentieth century. / Fuchs, Brigitte.
The Erotic in Context. Hrsg. / Soraya Sánchez; Cara Judea Aldaheff; Joel Kuennen. Oxford: Interdisciplinary Press, 2011. S. 119-127.

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Konferenzband


kehrseiten 3, 2011712. / Schmitz, Sigrid (Redakteur*in).
16 S. Unknown publisher. 2011.

Veröffentlichungen: Sonstige VeröffentlichungBroschüre


Lateinamerika – innere und äußere Grenzziehungen der Moderne: Sexualisierte, rassialisierte und epistemische Gewalt als Grundlagen von Kolonialität und Modernität. / Zuckerhut, Patricia.
Gewalt und Geschlecht. Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf sexualisierte Gewalt. Peter Lang, 2011. S. 49-66.

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/Sammelband


Lauter Einschluss, leise Ausschlüsse - normative Visionen und gelebte Realitäten in der Forschung. / Felt, Ulrike.
Conference Proceeding 'Fakten und Fassaden. Gleichstellungspolitiken und Geschlechterwissen in Wissenschaft und Forschung', 25-26.10.2010, Bonn, Deutschland. Hrsg. / J. Dalhoff; J. Girlich. Bonn, 2011. S. 64-75.

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Konferenzband


Migration, Geschlecht, Gewalt. Überlegungen zu einem intersektionellen Gewaltbegriff. / Sauer, Birgit.
in: Gender - Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft, Band 2, 2011, S. 44-60.

Veröffentlichungen: Beitrag in FachzeitschriftArtikelPeer Reviewed


Migration, Geschlecht und Ethnizität. Kritik integrations- und biopolitischer Zusammenhänge. / Sauer, Birgit.
Migration. Perspektivenwechsel und Bewusstseinswandel als Herausforderung für Stadt und Gesellschaft. Jahrbuch Friedenskultur 2011. Unknown publisher, 2011. S. 49-63.

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/Sammelband


Monitoring of qualifications and employment in Austria: An empirical approach based on the labour force survey. / Lassnigg, Lorenz; Vogtenhuber, Stefan.
in: Research in Comparative and International Education, Band 6, Nr. 3, 2011, S. 300-315.

Veröffentlichungen: Beitrag in FachzeitschriftArtikelPeer Reviewed


Mothering the Nation. Demographic Politics, Gender and Parenting in Ukraine. / Zhurzhenko, Tatiana.
Gendering Post-Socialist Transition: Studies of changing gender perspectives. Hrsg. / Krassimira Daskalova; Caroline Hornstein Tomic; Karl Kaser. Münster: LIT Verlag, 2011. S. 285-302.

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/Sammelband


Non-regulation: opportunity for freedom of religion or sedimentation of existing power structures? / Andreassen, Rikke; Avramopoulou, Eirini; Gresch, Nora et al.
Politics, Religion and Gender. Framing and regulating the veil. Hrsg. / Sieglinde Rosenberger; Birgit Sauer. London: Routledge, 2011. S. 169-185.

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/Sammelband


Normalized Bodies? Interdisciplinary Perspectives on the Current Social and Cultural Significance of Female Genital Mutilation/Circumcision in Burkina Faso and Cosmetic Surgery in Brazil. / Paloni, Sara; Jirovsky, Elena; Dorneles De Andrade, Daniela.
La Piel En La Palestra. : Estudios Corporales II. Hrsg. / Alba del Pozo; Alba Serrano. Barcelona: UOC Editorial, 2011. S. 415-427.

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/Sammelband


"Only paradoxes to offer"? Feministische Demokratie- und Repräsentationstheorie in der "Postdemokratie". / Sauer, Birgit.
in: Österreichische Zeitschrift für Politikwissenschaft, Band 2, 2011, S. 125-138.

Veröffentlichungen: Beitrag in FachzeitschriftArtikelPeer Reviewed


Open forum: Power and pedagogy I: Introduction. / Grenz, Sabine.
in: European Journal of Women's Studies, Band 18, Nr. 3, 2011, S. 295-297.

Veröffentlichungen: Beitrag in FachzeitschriftArtikelPeer Reviewed



Anmerkung: Die Auswahl genderbezogener Publikationen aus dem u:cris-Portal der Universität Wien wird via Schlagwortsuche automatisch generiert. Vereinzelnt vorkommende thematische Fehler bei den Suchergebenissen können daher nicht ausgeschlossen werden und es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit.