Gender & Forschung
Auswahl genderbezogener Publikationen (Quelle: u:cris-Portal)
Fakultät für Psychologie
in: European Journal of Psychotraumatology, Band 4, Nr. 43, 2013.
Veröffentlichungen: Beitrag in Fachzeitschrift › Meeting Abstract/Conference Paper › Peer Reviewed
Die unternehmerische Hochschule aus der Perspektive der Geschlechterforschung. Zwischen Aufbruch und Beharrung. Hrsg. / Kristina Binner; Bettina Kubicek; Anja Rozwandowicz; Lena Weber. Münster: Westfälisches Dampfboot, 2013. S. 171-192.
Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband
in: Horizons of Psychology - Psiholoska Obzorja, Band 22, Nr. 1, 2013, S. 51-65.
Veröffentlichungen: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer Reviewed
Advances in Computer Entertainment: 10th International Conference, ACE 2013, Boekelo, The Netherlands, November 12-15, 2013. Proceedings. Hrsg. / Dennis Reidsma; Haruhiro Katayose; Anton Nijholt. Cham: Springer International Publishing, 2013. S. 394-402 (Lecture Notes in Computer Science, Band 8253).
Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Konferenzband › Peer Reviewed
Programmheft des 48. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Psychologie. 2012.
Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Konferenzband › Peer Reviewed
Program of the International Conference on Research in Teaching and Teacher Education (EARLI − SIG 11). 2012.
Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Konferenzband › Peer Reviewed
in: Psychology, Band 3, Nr. 7, 2012, S. 548-554.
Veröffentlichungen: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer Reviewed
Child Care. Kulturen, Konzepte und Politiken der Fremdbetreuung von Kindern aus geschlechterkritischer Perspektive. Hrsg. / M.A. Wolf; M. Heidegger; E. Fleischer; E. Dietrich-Daum. Weinheim: Juvena, 2012. S. 82-97.
Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband
in: BMC Neuroscience, Band 13, Nr. May:54, 2012.
Veröffentlichungen: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer Reviewed
2012. Beitrag in 10. Tagung der Österreichischen Gesellschaft für Psychologie (ÖGP) 2012, Graz, Österreich.
Veröffentlichungen: Beitrag zu Konferenz › Paper › Peer Reviewed
Dilemmas for Human Services. Hrsg. / J. Chandler; J. Berry; E. Berg. London: University of East London, 2012. S. 139-144.
Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband
Proceedings of the International Society for Presence Research. ISPR, 2012. S. 103-112.
Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Konferenzband
2012, Projektbericht, Universität Wien.
Veröffentlichungen: Sonstige Veröffentlichung › Sonstiges
Mädchen und Frauen in MINT: Bedingungen von Geschlechtsunterschieden und Interventionsmöglichkeiten. Hrsg. / Heidrun Stöger; Albert Ziegler; Michael Heilemann. Band 1 Berlin, Münster: LIT Verlag, 2012. S. 193-212 (Lehr-Lern-Forschung).
Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband
in: Zeitschrift für Psychologie, Band 220, Nr. 2, 2012, S. 57-60.
Veröffentlichungen: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer Reviewed
in: International Psychogeriatrics, Band 24, Nr. 8, 2012, S. 1354-1358.
Veröffentlichungen: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer Reviewed
in: Journal of Clinical Child and Adolescent Psychology, Band 40, Nr. 3, 2012, S. 398-410.
Veröffentlichungen: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer Reviewed
Arbeitswelten im Wandel. Interdisziplinäre Perspektiven der Arbeitsforschung. Hrsg. / B. Kubicek; M. Miglbauer; J. Muckenhuber; C. Schwarz. Wien: Facultas, 2012. S. 193-220.
Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband
in: Gender Medicine, Band 8, Nr. 6, 2011, S. 355-364.
Veröffentlichungen: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer Reviewed
2011. Beitrag in Gender, Work and Organization Workshop, Amsterdam, Niederlande.
Veröffentlichungen: Beitrag zu Konferenz › Paper › Peer Reviewed
Anmerkung: Die Auswahl genderbezogener Publikationen aus dem u:cris-Portal der Universität Wien wird via Schlagwortsuche automatisch generiert. Vereinzelnt vorkommende thematische Fehler bei den Suchergebenissen können daher nicht ausgeschlossen werden und es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit.