Gender & Forschung

Auswahl genderbezogener Publikationen (Quelle: u:cris-Portal)

Fakultät für Philosophie und Bildungswissenschaft

Philosophie in Afrika: Neue Themen und Perspektiven. Graneß, Anke (Redakteur*in). 2017.

Veröffentlichungen: Elektronische/multimediale VeröffentlichungRadiosendung


Polyamouröses aus der Sigmund-Freud-Universität. En, Boka (Interviewpartner*in). 2017. Radio Orange.

Veröffentlichungen: Elektronische/multimediale VeröffentlichungRadiosendung


Civil Friendship: A Proposal for Legal Bonds Based on Friendship and Care. / Gruver, Natascha.
Conceptualizing Friendship in Time and Place. Hrsg. / Carla Risseeuw. 1 . Aufl. Leiden: Brill, 2017. S. 285-303 (Value inquiry book series; Nr. Social Philosophy, Band 297).

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/Sammelband


Umkämpfte Gender Studies. / Grenz, Sabine (Interviewpartner*in).
in: an.schläge - Das feministische Magazin, Nr. VII/2017, 07.2017.

Veröffentlichungen: Anderer Beitrag in PeriodikumZeitungs-/Magazinartikel


In der Physik vertraut man den Experten eher. / Grenz, Sabine (Interviewpartner*in).
in: derstandard.at, 19.04.2017.

Veröffentlichungen: Anderer Beitrag in PeriodikumInterview


A World Without Gender? The Struggle of Austria’s Far Right over What It Means to Be Human ; An Analysis of Barbara Rosenkranz’ book MenschInnen. / En, Boka; En, Michael; Mercedes, Pöll.
Gender and Far Right Politics in Europe. Hrsg. / Michaela Köttig; Renate Blitzan; Andrea Pető. Palgrave Macmillan, 2017. S. 235-252.

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/Sammelband


Berührbarkeit, Verletzlichkeit und Geschlecht: Gewalt in Paarbeziehungen, feministische Philosophie und psychosoziale Beratung. / Zehetner, Bettina.
Lernen, Mensch zu sein: Beiträge des 2. Symposiums der SWIP Austria. Hrsg. / Brigitte Buchhammer. Wien: LIT Verlag, 2017. S. 213-227 (Women philosophers at work, Band 2).

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/Sammelband


Between sexual freedom and restraint: a sociologicalstudy on the adverse effects of modern contraceptives. Master thesis. . / Gül, Elif.
Amsterdam: University of Amsterdam Press. 2017, Masterarbeit / Master thesis.

Veröffentlichungen: Sonstige VeröffentlichungSonstiges


Designing Game-Based Interventions for Subverting Normative Attitudes. / Polzer, Mikel; Hlavacs, Helmut.
Entertainment Computing - ICEC 2017 - 16th IFIP TC 14 International Conference, Tsukuba City, Japan, September 18-21, 2017, Proceedings. Hrsg. / Nagisa Munekata; Junichi Hoshino; Itsuki Kunita. 2017. S. 113-124.

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in KonferenzbandPeer Reviewed


Die Spannung zwischen Religion und Moderne am Denkort von 'Geschlecht': Ein philosophischer Klärungsversuch. / Nagl-Docekal, Herta.
in: Interdisciplinary Journal for Religion and Transformation in Contemporary Society, Band 3, Nr. 2, 2017, S. 3-26.

Veröffentlichungen: Beitrag in FachzeitschriftArtikelPeer Reviewed


Erleben von Geschlecht: Zwischen postulierter Gleichheit und faktischer Vielgestaltigkeit. / Salzmann, Irene; Baldauf; Meidl.
Brennpunkte: Interviews zu Lebenswelten von Kindern in Wien. Hrsg. / Martin Tschiggerl; Thomas Walach. Ferstl & Perz, 2017. S. 27-53.

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/Sammelband


Feminism. / Schmidt, Philipp (Übersetzer*in).
Husserl-Handbuch : Leben - Werk - Wirkung. Hrsg. / Sebastian Luft; Maren Wehrle. Stuttgart: J. B. Metzler, 2017.

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchEintrag in Nachschlagewerk


Feminismus-Kritik aus Afrika: Nkiru Nzegwu. / Graneß, Anke.
Lernen, Mensch zu sein: Beiträge des 2. Symposiums der SWIP Austria ; [10.12.2015-11.12.2015, Linz]. Hrsg. / Brigitte Buchhammer. Wien: LIT Verlag, 2017. S. 227-252.

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/Sammelband


Feministische Philosophie und Gendertheorie: Körper der Rhetorik - Rhetoriken des Körpers. / Seitz, Sergej Thomas; Prager, Julia.
Handbuch Rhetorik und Philosophie. Hrsg. / Gerald Posselt; Andreas Hetzel. Berlin/New York: Walter de Gruyter, 2017. S. 399-420 (Handbücher Rhetorik).

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/Sammelband


Fluide Positionierungen und Machtbezeichnungen: Identitätskonstruktionen in qualitativ-empirischen Interviews aus einer intersektionalen Perspektive. / Grenz, Sabine.
Zum Selbstverständnis der Gender Studies : Methoden - Methodologien - theoretische Diskussionen und empirische Übersetzungen. Hrsg. / Corinna Onnen. Opladen: Barbara Budrich, 2017. S. 15-28.

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchSonstiger Beitrag zu Buch


Fluide Positionierungen und Machtbeziehungen: Identitätskonstruktionen in qualitativ-empirischen Interviews aus einer intersektionalen Perspektive. / Grenz, Sabine.
Zum Selbstverständnis der Gender Studies Methoden – Methodologien theoretische Diskussionen und empirische Übersetzungen. Leverkusen: Barbara Budrich, 2017. S. 11-24.

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/SammelbandPeer Reviewed


Geschlecht als Qualifikation im Elementarbereich: Wider die Ein- und Fortführung der Kategorie im elementarpädagogischen Professionalisierungdiskurs. / Andersen, Christian; Tschida, Susanne.
in: Jahrbuch der Frauen- und Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft, Band 13, Nr. 1, 2017, S. 141-152.

Veröffentlichungen: Beitrag in FachzeitschriftArtikelPeer Reviewed


Geschlechtlichkeit und Normativität: Die katholische Kontroverse zu Gender aus philosophischer Perspektive. / Nagl-Docekal, Herta.
Gender – Herausforderung für die christliche Ethik. Hrsg. / Katharina Klöcker; Thomas Laubach ; Jochen Sautermeister. Band 1 Freiburg/Basel/Wien: Herder, 2017. S. 37-67 (Jahrbuch für Moraltheologie).

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/SammelbandPeer Reviewed


Gesellschaftsdiagnose als Religionsanalyse. / Grenz, Sabine; Winkel, Heidemarie; Schnabel, Annette.
in: Soziologische Revue, Band 40, Nr. 3, 2017, S. 342-355.

Veröffentlichungen: Beitrag in FachzeitschriftArtikelPeer Reviewed



Anmerkung: Die Auswahl genderbezogener Publikationen aus dem u:cris-Portal der Universität Wien wird via Schlagwortsuche automatisch generiert. Vereinzelnt vorkommende thematische Fehler bei den Suchergebenissen können daher nicht ausgeschlossen werden und es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit.