Gender & Forschung
Auswahl genderbezogener Publikationen (Quelle: u:cris-Portal)
Evangelisch-Theologische Fakultät
in: Saat : evangelische Zeitung für Österreich, Band 64. Jahrgang, 03.2017, S. 14.
Veröffentlichungen: Anderer Beitrag in Periodikum › Zeitungs-/Magazinartikel
in: Gender - Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft, Band 1/17, Nr. 9. Jahrgang Vol. 9, 2017.
Veröffentlichungen: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer Reviewed
Encyclopedia of the Bible and Its Reception. Band 17 Berlin/Boston: Walter de Gruyter, 2017. S. 405-406.
Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Eintrag in Nachschlagewerk › Peer Reviewed
in: Interdisciplinary Journal for Religion and Transformation in Contemporary Society, Band 3, Nr. 2, 2017, S. 157-184.
Veröffentlichungen: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer Reviewed
in: Gender - Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft, Nr. 01/2017, 2017, S. 7-11.
Veröffentlichungen: Beitrag in Fachzeitschrift › Editorial › Peer Reviewed
in: Die Furche: Wochenzeitung für Gesellschaft, Politik, Kultur, Religion und Wirtschaft, 21.05.2015, S. 14-14.
Veröffentlichungen: Anderer Beitrag in Periodikum › Rezension
in: Zeitschrift für Evangelische Ethik, Band 59, Nr. 4, 2015, S. 296-297.
Veröffentlichungen: Anderer Beitrag in Periodikum › Rezension
Die Bibel der Frauen. Dichterinnen erzählen das Alte Testament. Hannover: Lutherisches Verlagshaus, 2014. S. 253-256.
Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband
Ein neues Geschlecht? : Entwicklung des frühchristlichen Selbstbewusstseins.. Hrsg. / Markus Lang. Band 105 1. Aufl. Vandenhoeck & Ruprecht, 2014. S. 263-281 .
Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband
Veröffentlichungen: Elektronische/multimediale Veröffentlichung › Radiosendung
Ein neues Geschlecht?: Entwicklung des frühchristlichen Selbstbewusstseins. Hrsg. / Markus Lang. Band 105 Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2013. S. 236-258 (Novum testamentum et orbis antiquus / Studien zur Umwelt des Neuen Testaments, Band 105).
Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband
Ein neues Geschlecht?: Entwicklungen des frühchristlichen Selbstbewusstseins. Hrsg. / Markus Lang. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2013. S. 30-50 (Novum testamentum et orbis antiquus / Studien zur Umwelt des Neuen Testaments, Band 105).
Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband › Peer Reviewed
Das neue Geschlecht: Entwicklung des frühchristlichen Selbstbewusstseins. Band 105 Vandenhoeck & Ruprecht, 2013. S. 170-178.
Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband
Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2013. 332 S. (Novum testamentum et orbis antiquus / Studien zur Umwelt des Neuen Testaments, Band 105).
Veröffentlichungen: Buch › Sammelband
Wörterbuch alttestamentlicher Motive (WAM). Hrsg. / Michael Figger; Jutta Krispenz; Jörg Lanckau. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 2013. S. 170-175.
Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Eintrag in Nachschlagewerk › Peer Reviewed
Wörterbuch alttestamentlicher Motive (WAM). Hrsg. / Jutta Krispenz; Michael Figger; Jörg Lanckau. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 2013. S. 179-182.
Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Eintrag in Nachschlagewerk › Peer Reviewed
Gott - Götter - Götzen (VWGTh 38). V&R unipress, Vienna University Press, 2013. S. 266-281.
Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband › Peer Reviewed
Respektvoll miteinander, Evangelische Christen und Muslime in Österreich. Evangelischer Presseverband in Österreich, 2012. S. 44-60.
Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband
in: Der Apfel. Rundbrief des Österreichischen Frauenforums Feministische Theologie, Nr. 103, 2012, S. 23-26.
Veröffentlichungen: Anderer Beitrag in Periodikum › Zeitungs-/Magazinartikel
Respektvoll miteinander, Evangelische Christen und Muslime in Österreich. Evangelischer Presseverband in Österreich, 2012. S. 240-272.
Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband
Anmerkung: Die Auswahl genderbezogener Publikationen aus dem u:cris-Portal der Universität Wien wird via Schlagwortsuche automatisch generiert. Vereinzelnt vorkommende thematische Fehler bei den Suchergebenissen können daher nicht ausgeschlossen werden und es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit.