Eine Untersuchung von Mordversuchen an weiblichen Opfern auf ihre Geschlechtsbezogenheit
- Autor(en)
- Isabel Haider
- Abstrakt
Ausgangspunkt dieses Beitrags ist eine Untersuchung polizeilich eingestufter Morde und Mordversuche im Tatzeitraum 1.1.2018-25.1.2019, welche durch das Bundeskriminalamt und das Austrian Center for Law Enforcement Studies (ALES) der Universität Wien im Auftrag des Bundesministeriums für Inneres durchgeführt wurde. Ein Fokus lag auf weiblichen Opfern. Im Beitrag sollen ausgewählte Ergebnisse der von der Autorin schwerpunktmäßig ins Projekt eingebrachten Prüfung des (versucht) tödlichen Kriminalitätsaufkommens an Frauen auf seine Geschlechtsbezogenheit vorgestellt werden. Der Beitrag geht jedoch über den der Thematik im Projekt gewidmeten Umfang hinaus. Wie die nachfolgenden Ausführungen zeigen, ist die Einbeziehung einer geschlechtsbezogenen Perspektive in die Analyse tödlicher Gewalt gegen Frauen angezeigt. Ihre Beachtung fehlt in Österreich bisher jedoch weitgehend. Zur Behebung dieser Lücke will der Beitrag anregen.
- Organisation(en)
- Institut für Strafrecht und Kriminologie
- Journal
- Österreichische Juristen-Zeitung (ÖJZ)
- Band
- 2020
- Seiten
- 647-660
- ISSN
- 0029-9251
- Publikationsdatum
- 2020
- ÖFOS 2012
- 505008 Kriminologie, 505024 Strafrecht
- Schlagwörter
- Sustainable Development Goals
- SDG 5 – Geschlechtergleichheit, SDG 16 – Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen
- Link zum Portal
- https://ucrisportal.univie.ac.at/de/publications/f8124982-5d19-4b0f-b734-35a314926ca2