Polyfantastisch?
- Autor(en)
- Cornelia Schadler, Michael Raab
- Abstrakt
›Polyamory‹ ist mittlerweile in aller Munde, weil sie eine Befreiung aus traditionellen und einengenden Beziehungs- und Familienformen verspricht. Doch nicht nur individuell, auch gesellschaftlich bilden Liebesbeziehungen und Familien zentrale Lebensbereiche. Hier werden soziale Normen und gesellschaftliche Strukturen aufgegriffen und mehr oder weniger eigensinnig modifiziert. Daher ist Beziehungsführung ein hochpolitisches Thema. Dahinter steht die Frage: Kann eine Veränderung von Liebesverhältnissen die Welt verändern?
- Organisation(en)
- Institut für Bildungswissenschaft
- Anzahl der Seiten
- 224
- Publikationsdatum
- 03-2020
- ÖFOS 2012
- 506013 Politische Theorie, 504011 Familienforschung
- ASJC Scopus Sachgebiete
- Gender studies, Sociology and Political Science
- Link zum Portal
- https://ucrisportal.univie.ac.at/de/publications/c336a931-2b7d-4e73-aa96-dbb00426adb7