Tatort Familie

Autor(en)
Siegfried Lamnek, Jens Luedtke, Ralf Otteremann, Susanne Vogl
Abstrakt

Den Gegenstand des Buchs bilden physische, psychische und sexuelle Formen häuslicher Gewalt gegen Kinder und Eltern, Frauen und Männer. Im Unterschied zu vergleichbarer Literatur über Gewalt in der Familie stehen dabei die gesellschaftliche Problematisierungsgeschichte und die differenziellen Reaktionen auf unterschiedliche Formen häuslicher Gewalt im Vordergrund, werden der soziokulturelle bzw. sozialhistorische Kontext der Thematisierung und Problematisierung gewaltförmigen Verhaltens in intimen bzw. verwandtschaftlichen Beziehungen in die Analyse und Erklärung des Phänomens mit einbezogen und durch Ergebniss auch eigener Untersuchungen ergänzt. Dadurch werden geschlechtsstereotype und milieutypische Selektivitäten in der gesellschaftlichen Wahrnehmung häuslicher Gewalt sowie entsprechende unbeabsichtigte Nebenfolgen bei ihrer Bekämpfung ersichtlich

Organisation(en)
Externe Organisation(en)
Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU), Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU)
Anzahl der Seiten
278
Publikationsdatum
2013
ÖFOS 2012
504011 Familienforschung, 504001 Allgemeine Soziologie
Link zum Portal
https://ucrisportal.univie.ac.at/de/publications/a3cda3d3-e1a0-4e14-9ac7-d40779973b7e