Extraktivismus, linke Regierungspolitiken und ökoterritoriale Bewegungen in Lateinamerika

Autor(en)
Valerie Lenikus, Anna Preiser, Jenny Marcela Torres Heredia
Abstrakt

Um die Jahrtausendwende kamen in vielen Ländern Lateinamerikas linke Regierungen mit Hilfe sozialer Bewegungen an die Macht. Sie verfolgten eine durch Höchstpreise auf dem Weltmarkt angetriebene Politik der Rohstoffausbeutung, welche die Basis für soziale Umverteilung bildete. Dieser sog. progressive Zyklus wurde teils von rechten, neoliberalen Regierungen abgelöst. Unabhängig von der jeweiligen Regierung entstand in den letzten Jahrzehnten eine Debatte um Rohstoffausbeutung und gesellschaftspolitische Projekte, die sich inmitten zunehmender sozial-ökologischer Konflikte, solidarischem Widerstand und komplexer politischer Konjunkturen bewegt.
Der Aufgabe einer differenzierten Analyse regionaler Tendenzen stellt sich die
argentinische Soziologin Maristella Svampa1, die sich in der kritischen ateinamerikaforschung und Gesellschaftstheorie verortet. Sie bringt kollektives Handeln, Gender, Ethnizität, sozio-ökologische Konflikte, wirtschaftliche Strukturen und politische Systeme zusammen und liefert eine Analyse, die das kollektive Gedächtnis und fortbestehende koloniale Strukturen miteinbezieht. Ihre Arbeit entstand auf der Basis kollektiven Austausches zwischen Wissenschaft und Aktivismus, die gemeinsam nach regionalen Alternativen suchen. In einem essayistischen Schreibstil analysiert die Autorin in beiden Werken aktuelle Entwicklungen entlang der folgenden drei Achsen: 1. Eine Charakterisierung der Zyklen und Konjunkturen der Akkumulationsmodelle, die mit der regionalen Entwicklung verbunden sind. 2. Die Verknüpfung von Wirtschaftszyklen mit den Eigenschaften verschiedener politischer Regime in der Region, insbesondere in den letzten beiden Jahrzehnten. 3. Eine Analyse der Ausprägungen, Tendenzen, Allianzen, Möglichkeiten und Grenzen des kollektiven Handelns in der Region.

Organisation(en)
Institut für Kultur- und Sozialanthropologie, Institut für Politikwissenschaft
Journal
Das Argument: Zeitschrift für Philosophie und Sozialwissenschaften
Band
337
Seiten
200-209
Anzahl der Seiten
9
ISSN
0004-1157
Publikationsdatum
2021
ÖFOS 2012
506003 Entwicklungspolitik
Schlagwörter
ASJC Scopus Sachgebiete
Allgemeine Sozialwissenschaften
Link zum Portal
https://ucrisportal.univie.ac.at/de/publications/7ab1c92a-f896-41f0-9a0d-a9374fc2ff94