Zwischen Anpassung und Widerstand. Hausarbeiterinnen in Recife/Brasilien – Subjektbildung und ihre strukturellen Bedingungen im peripheren Kapitalismus
- Autor(en)
- Johanna Neuhauser
- Abstrakt
Bezahlte Hausarbeit ist funktionaler Teil des peripheren Kapitalismus Brasiliens. Indem in reichen und mittelständischen Familien Hausarbeit auf gesellschaftlich benachteiligte Frauen übertragen wird, reproduzieren sich ungleiche Geschlechter- und Klassenverhältnisse. Anhand qualitativer Interviews mit Hausarbeiterinnen erforscht die Autorin die Beziehung zwischen Hausarbeiterin und Arbeitgeberin, welche die tiefe Gespaltenheit der brasilianischen Gesellschaft im Mikrokosmos der Familie widerspiegelt. Sie fragt dabei insbesondere nach den Möglichkeiten der Auflehnung gegen Herrschaftsverhältnisse im Spannungsfeld zwischen Anpassung und Widerstand.
- Organisation(en)
- Institut für Soziologie
- Publikationsdatum
- 2011
- Peer-reviewed
- Ja
- ÖFOS 2012
- 504003 Armut und soziale Ausgrenzung, 504014 Gender Studies
- Sustainable Development Goals
- SDG 10 – Weniger Ungleichheiten
- Link zum Portal
- https://ucrisportal.univie.ac.at/de/publications/595220ed-3d4b-483c-8a7a-1233d34b4967