Geschlechter Interferenzen
- Autor(en)
- Stephan Trinkaus, Susanne Völker, Hanna Meißner, Corinna Bath
- Abstrakt
Dieser Band bildet den Auftakt zu einer interdisziplinären Buchreihe, die Geschlecht
als ein paradigmatisches Feld versteht, in dem sich Prozesse der Konstituierung
sozio-materialer Phänomene analysieren und begreifen lassen. Mit dem aus der
feministischen Wissenschaftsforschung stammenden Konzept der Interferenz machen
die Herausgeber/innen einen Vorschlag, die Verhältnisse von Materie und Diskurs,
Technik und Sozialem, Körper und Wissen neu zu denken. Damit – das soll
dieser Band entfalten – entstehen disziplinäre Interferenzmuster, in denen
Unerwartetes sichtbar werden und scheinbar Selbstverständliches verschwinden kann.
In vier Aufsätzen erproben die Herausgeber/innen das Konzept der Geschlechter
Interferenzen aus den Perspektiven der Technikwissenschaftsforschung, der
praxeologischen Soziologie, der Wissenschafts- und Gesellschaftstheorie und der
Medien- und Kulturwissenschaft. Eröffnet wird der Band mit einem Gastbeitrag
von Karen Barad: der deutschsprachigen Übersetzung des Kapitels “Diffractions”
(Interferenzen) aus ihrem Buch “Meeting the Universe Halfway”.- Organisation(en)
- Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft
- Externe Organisation(en)
- Universität zu Köln, Technische Universität Berlin, Universität Duisburg-Essen
- Anzahl der Seiten
- 256
- Publikationsdatum
- 2013
- ÖFOS 2012
- 605004 Kulturwissenschaft, 504014 Gender Studies
- Link zum Portal
- https://ucrisportal.univie.ac.at/de/publications/42ce5103-835f-407b-91a3-7a2fb1f46884