Körper in Hüllen. Die Rüstung als Maske/Maskerade und zweite Haut in der englischen Kultur des späten 16. Jahrhunderts
- Autor(en)
- Marianne Koos
- Abstrakt
Der Beitrag untersucht aus materialsemantischer, gender spezifischer und bildanthropologischer Perspektive die in der performativen Handhabung entfaltete Agentialität von Rüstungen der (englischen) Renaissance. Rüstungen sind nicht nur ein Instrument des Schutzes und Schmuckes für den (männlichen) Körper, sondern können durch den besonderen Teil des Helms auch als eine Ganzkörpermaske verstanden werden, die Identitäten verbirgt respektive als solche erst hervorbringt. Eine besondere Bedeutung kommt den Zeichen auf dieser ‚zweiten Haut‘ der Rüstung zu, die – wie Victor Stoichita in Rückgriff auf Alfred Gell dargelegt hat – gleich Tätowierungen einer realen Haut (als symbolische Rüstung verstanden) die Funktion hatten, den Träger doppelt unangreifbar zu machen. Charakterisieren italienische Rüstungen der Renaissance apothropäische Figurationen wie Löwenhäupter oder Medusenköpfe, so englische Rüstungen der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts in den Stahl geätzte ornamentale Elemente. Ein besonders gut erhaltenes Beispiel einer englischen Rüstung ist jene von George Clifford, 3rd Earl of Cumberland (New York, Metropolitan Museum). Der Beitrag untersucht die außergewöhnlichen Zeichen auf dieser Rüstung und beleuchtet unter Berücksichtigung auch von Cumberlands Miniaturporträts (in verschließbaren, am Körper getragenen metallenen Behältnissen) die Aufladung dieses Artefakts durch Operationen des Öffnens und Schließens, Entbergens und Verbergens. Vor dem Hintergrund des ausgeprägten Liebeskults am Hof von Elizabeth I. gibt sich Cumberlands Rüstung nicht nur als ein Instrument der männlichen Parade zu erkennen, sondern auch als eine Liebesgabe (des männlichen Körpers) an die Königin, die es versteht, traditionelle Machtverhältnisse im komplexen Netzwerk zwischen dem materialen Artefakt, der weiblicher Herrscherin (& verehrter Dame zugleich) sowie dem männlichem Favoriten zu unterlaufen und neu zu konfigurieren.
The article examines the agentiality of (English) Renaissance armour, unfolded in its performative handling, from an image-anthropological, gender-specific and material-semantic perspective. Armour is not only an instrument of protection and adornment for the (male) body, but can also be understood, specifically through the helmet, as a full-body mask, which both conceals and produces identities. The signs on this armour, this second skin, have a special significance, which, as Victor Stoichita has explained in regard to Alfred Gell, had the function – like tattoos on real skin (understood as symbolic armour) – of making the wearer doubly invulnerable. While Italian armour of the Renaissance was characterised by apotropaic figurations such as lions’ heads or the head of Medusa, English armour of the second half of the 16th century had ornamental elements etched into the steel. A particularly well preserved example of English armour is that of George Clifford, 3rd Earl of Cumberland (New York, Metropolitan Museum). The article examines the special signs on this armour and, taking into account Cumberland’s miniature portraits in lockable metal containers worn on the body, illuminates the charging of this artefact through operations of opening and closing, concealing and revealing. Against the background of the pronounced love cult at the court of Elizabeth I, Cumberland’s armour reveals itself not only as an instrument of male parade, but also as a gift of love (of the male body) to the queen, which is able to subvert and reconfigure traditional power relations in the complex network between the material artefact, the female ruler (at the same time adored lady) and the male favourite.- Organisation(en)
- Institut für Kunstgeschichte
- Journal
- 21: Inquiries into Art, History, and the Visual. Beiträge zur Kunstgeschichte und visuellen Kultur
- Band
- 2
- Seiten
- 35-86
- ISSN
- 2701-1569
- DOI
- https://doi.org/10.11588/xxi.2021.4.84191
- Publikationsdatum
- 2021
- Peer-reviewed
- Ja
- ÖFOS 2012
- 604019 Kunstgeschichte
- Schlagwörter
- Link zum Portal
- https://ucrisportal.univie.ac.at/de/publications/koerper-in-hullen-die-rustung-als-maskemaskerade-und-zweite-haut-in-der-englischen-kultur-des-spaten-16-jahrhunderts(384f767a-f82f-4352-9a46-4cda15384846).html