Permanenter Notstand und der Kampf um gute Sorge(arbeit)
- Autor(en)
- Fabienne Décieux, Karina Becker, Kutlu Yalcin
- Abstrakt
Der Artikel untersucht kollektives Interessenhandeln in der (Klein-)Kinderbetreuung in Deutschland und Österreich. Mit der Polanyi’schen Figur der Doppelbewegung werden die Dynamiken der aktuellen Aushandlungen im Feld der Sorge und Sorgearbeit aufeinander bezogen und analytisch gefasst. Die Bewegung in Form einer (Quasi-)Vermarktlichung steht im Spannungsverhältnis zum ausgeprägten Berufsethos der ErzieherInnen, um das sie durch Proteste (Österreich) und Streiks (Deutschland) kämpfen.
- Organisation(en)
- Externe Organisation(en)
- Johannes Kepler Universität Linz, Friedrich-Schiller-Universität Jena
- Journal
- Industrielle Beziehungen: Zeitschrift für Arbeit, Organisation und Management
- Band
- 26
- Seiten
- 386-406
- Anzahl der Seiten
- 21
- ISSN
- 0943-2779
- DOI
- https://doi.org/10.3224/indbez.v26i4.03
- Publikationsdatum
- 03-2020
- Peer-reviewed
- Ja
- ÖFOS 2012
- 504014 Gender Studies, 504002 Arbeitssoziologie, 504030 Wirtschaftssoziologie
- Schlagwörter
- ASJC Scopus Sachgebiete
- Industrial relations, Business and International Management, Organizational Behavior and Human Resource Management
- Link zum Portal
- https://ucrisportal.univie.ac.at/de/publications/9cba3a10-e167-4471-800c-0c60b690bd23