Sacherschließung geschlechtergerecht?! Rückblick auf den Online-Workshop am 11. Mai 2022 und Aufruf zu gemeinsamen Aktivitäten
- Autor(en)
- Susanne Blumesberger, Monika Bargmann, Evelyne Luef, Andrea Gruber, Rainer Steltzer
- Abstrakt
Der Beitrag blickt zurück auf den Online-Workshop „Geschlechtergerechte Sacherschließung“, bei dem im Mai 2022 unterschiedliche Perspektiven der Geschlechtergerechtigkeit in der inhaltlichen Erschließung diskutiert wurden. Neben sprach- und bibliothekswissenschaftlichen Grundsatzfragen wurde die Gemeinsame Normdatei (GND) samt Regelwerken zur Gestaltung und Anwendung unter die geschlechtsspezifische Lupe genommen, ebenso wie feministische Fachvokabulare sowie Gender-Aspekte in der bibliothekarischen Aus- und Weiterbildung. Die Veranstaltung verstand sich als Auftakt, der Bericht beinhaltet einen Aufruf zu weiteren gemeinsamen Aktivitäten.
- Organisation(en)
- Institut für Germanistik, Dekanat der Philologisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät
- Externe Organisation(en)
- Wienbibliothek im Rathaus, Österreichische Nationalbibliothek, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
- Journal
- Mitteilungen der Vereinigung österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare
- Band
- 75
- Anzahl der Seiten
- 18
- ISSN
- 1022-2588
- DOI
- https://doi.org/10.31263/voebm.v75i2.7582
- Publikationsdatum
- 2022
- Peer-reviewed
- Ja
- ÖFOS 2012
- 504014 Gender Studies, 508003 Bibliothekswissenschaft, 602014 Germanistik
- Schlagwörter
- ASJC Scopus Sachgebiete
- Library and Information Sciences
- Link zum Portal
- https://ucrisportal.univie.ac.at/de/publications/138d9b32-a98f-449c-8983-80f6ec831683